Medienkompetenz statt Verbote
paidimo begleitet Kinder, Jugendliche & Eltern in die digitale Welt von heute.
paidimo Edutainment
Medienkompetenz ab der 1. Klasse
online oder vor Ort vermitteln wir Medienkompetenz für Schüler*innen, Eltern oder Lehrer*innen im schulischen wie außerschulischen Bereich. Unsere Module umfassen u.a. den sicheren Umgang mit dem Smartphone / Tablet (z.B. Berechtigungen), Datenschutz, Schutz vor Cybergrooming-/Mobbing, Hate Speech, Fake News, Radikalisierung, Demokratiebildung. Aber auch die kreative Gestaltung in akustischer und visueller Form darf nicht fehlen.
Kontaktiere uns unter info@paidimo.de
.jpg)
unsere WIRKshops
online oder vor Ort
Cybergrooming
im falschen Moment richtig reagieren
-
Risiko erkennen & minimieren
-
richtiges Verhalten bei Fremdansprache
-
einfache Schutzmaßnahmen
Zielgruppe: ab 1. Klasse
Hate Speech
auf die falschen Worte richtig antworten
-
Was ist das?
-
Wie entgegentreten
-
Wo Unterstützung erhalten
Zielgruppe: ab 4. Klasse
Fake News
die falsche Nachricht richtig einordnen
-
Fake-Methoden kennenlernen
-
Fake News entlarven
-
richtig recherchieren
Zielgruppe: ab 4. Klasse
Mulitplikatoren-Fortbildung
Fortbildungen für Multiplikator*innen an Kitas, Schulen und Einrichtungen
-
digitale Tools und Impulse
-
Rechtliches
-
Projektideen und Medienkonzepte entwickeln
-
Medienscouts, u. a.
Zielgruppe: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulsozialarbeit
Datenschutz
meine Daten richtig schützen
Inhalt:
-
Daten sind das neue Gold
-
Gefahren erkennen
-
wie schütze ich meine Daten
Zielgruppe: ab 3. Klasse
Docs und Tabellen
erste Schritte in die Office Welt
-
Kennenlernen von MS Excel & Word, Google Docs & Tabellen
-
Schrift, Absätze und Paragraphen verstehen
-
einfache Formeln anwenden
Zielgruppe: ab 5. Klasse
Coding
der Start in die Programmierung
-
Was ist ein Algorithmus?
-
Wie funktioniert ein Computer?
-
Erste Programme mit Scratch
-
u.a. MBot, Calliope
Zielgruppe: ab 5. Klasse
Handyführerschein
sicheren Umgang mit dem Handy & Tablet erlernen
-
Was mein Gerät alles können
-
Wo liegen Stolpersteine und wie kann ich diese umgehen
-
Sinnvolle Nutzung, statt nur konsumieren
Selbstorganisation
mit digitalen Tools den Alltag vereinfachen
-
Schule und Hobbys im Griff haben
-
Wissen richtig ablegen
-
weniger Stress, weniger vergessen
Zielgruppe: ab 5. Klasse
und weitere...
kontaktiere uns unter info@paidimo.de
Kundenfeedback
Zwei abwechslungsreiche Fortbildungstage. Guter Wechsel zwischen Informationen und Praxis. Nah am KiTa-/Arbeitsalltag. Gute Zeiteinteilung. Pausen nicht zu lang oder kurz. Gutes Miteinander.
Gutes Praxis/Theorie-Verhältnis. Viele Ideen zur Umsetzung in der Einrichtung. Großer Fundus an Projektideen. Freue mich jetzt loslegen zu können.
Das aktive Arbeiten mit dem Quiz, dem Rollenspiel etc. hat Spaß gemacht! Dass wir immer mit einbezogen wurden, ob wir solche Dinge schon erlebt haben!
Gute Erklärungen, sinnvolle Informationen, lockere Atmosphäre. Abwechslung, aktive Einbeziehung.Viel Interaktives. Guter Aufbau (Definition, Rollenspiel, Beispiele, Problemlösungen)









Über uns
Medienkompetenz made in Düsseldorf!
Seit 2017 sind wir deutschlandweit als freie Medienpädagog*innen aktiv und stärken die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen durch unsere WIRKshops, Vorträge und Fortbildungen für Multiplikatorinnen.
paidimo ist derzeit unterwegs in:
-
Behörden und Unternehmen in NRW und darüber hinaus
-
Jugendämtern und andere kommunalen Einrichtungen
-
Grundschulen und alle Formen von weiterführenden Schulen
-
Vereinen, Kitas und Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen Trägern
-
Familien und Initiativen
Unsere Ideen, wie man innovativ und nachhaltig Medienkompetenz schon von Kindesbeinen an fördern und nachhaltig vermitteln kann, wurden bereits durch das NRW Ministerium für Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung anerkannt und gefördert.
Zu folgenden Themen bieten wir Workshops, Vorträge, privates Training für Kinder / Familien und Fortbildungen für Erzieherinnen und Lehrerinnen an:
-
Grundlagenkenntnisse Smartphone und Tablet
-
Cybergrooming
-
Cybermobbing
-
Hate Speech
-
Fake News
-
Filterblasen
-
Radikalisierung
-
Demokratiebildung
-
Datenschutz
-
Greenscreen
-
Bildbearbeitung/Videoerstellung
-
Digitale Tools in Kita und Grundschule
-
Projektimpulse für die mediengestützte Arbeit in Kita und Grundschule
-
3D-Druck
-
Office-Anwendungen
-
Programmieren mit Scratch
-
Roboter (mBot) programmieren
-
KI in der Schule und im Alltag
Um stets die aktuellsten Geschehnisse, Lernmethoden und Studienergebnisse vermitteln zu können, besuchen wir regelmäßig Fortbildungen und tauschen uns in unseren Netzwerken, u.a. mit der Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW und der Landesanstalt für Medien NRW, aus. Wir sind nicht nur engagierte Digitalisierungs- und Medienpädagog*innen, sondern zum Teil auch selbst Eltern, die aus eigener Erfahrung um die Probleme, Gefahren, Chancen und Wünsche innerhalb der Familien im Umgang mit Tablet und Smartphone wissen.
Durch unsere Initiative bieten wir ein professionelles und engagiertes Netzwerk mit einem breiten Spektrum an Inhalten und zeitlichen Kapazitäten.
Unser Familienvertrag
Begleite Dein Kind mit unserem Familienvertrag über die
Mediennutzung
Medienpädagogik*innen und Lehrer*innen empfehlen mit dem Kind einen solchen Vertrag zu schließen.
Wir sind überzeugt:
Ausgedruckt und gut sichtbar aufgehängt, vereinfacht dieser Vertrag die Umsetzung eurer Regeln und sorgt so für weniger Spannung und Diskussionen.
erstellen ausdrucken aufhängen

Newsletter
Trage Dich jetzt in unseren Newsletter ein
Unser Newsletter informiert Dich über Neuigkeiten rum um paidimo (neue Veranstaltungen, Updates rund um unsere App und unser Startup). Informationen zur Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt Newsletter.